13
13
Ihr Einkaufswagen
New! Aerogel Nanogel Granules in ampoule
1+ shoppers have bought this
 17,90
Neodymwürfel mit hoher Präzisionsdichte - Standardwürfel 10mm - 7,0g
 655,72
Riesiger 50mm Erbium Metallwürfel 50x50x50mm - 1130g
2+ shoppers have bought this
 850,00
Flüssiges Brom 50mm Acryl Würfel 99.9% Reinheit
22+ shoppers have bought this
 149,00
Large Manganese 2+/7+ doped fluorescent glass bead - 6.93 grams
3+ shoppers have bought this
Film aus gepresstem Schwarzen Phosphor Pulver stabilisiert auf Klebeband
1+ shoppers have bought this
Acrylic Element cube - Copper Cu - 50mm
14+ shoppers have bought this
 79,00
Acryl Elemente Würfel - Hafnium Hf - 50mm
2+ shoppers have bought this
 69,90
Acrylic Element cube - Black Phosphorus - 50mm
5+ shoppers have bought this
 499,00
Niob-Draht - 99.9% - 100cm - 0.5mm von der Spule
1+ shoppers have bought this
 39,00
Solid Copper Metal Sphere 30mm - 99.99% purity - 122.5 grams
1+ shoppers have bought this
Element-Set Basic 12 Elemente 50mm Ampullen
1+ shoppers have bought this
 269,00
Hochreiner schwarzer Phosphor, supergesättigte Lösung 250ml
1+ shoppers have bought this
 1 568,00
Versand berechnen
Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.
Coupon anwenden

2D - Materialien, Halbleiter

2D-Materialien

2D-Materialien, manchmal auch als Einschichtmaterialien bezeichnet, sind kristalline Materialien, die aus einer einzigen Schicht von Atomen bestehen. Diese Materialien werden unter anderem in der Photovoltaik, in Halbleitern, Elektroden und in der Wasseraufbereitung eingesetzt.

2D-Materialien können im Allgemeinen entweder als 2D-Allotrope verschiedener Elemente oder als Verbindungen (bestehend aus zwei oder mehr kovalent gebundenen Elementen) kategorisiert werden. Die elementaren 2D-Materialien tragen im Allgemeinen das Suffix -ene in ihrem Namen, während die Verbindungen die Suffixe -ane oder -ide haben. Schichtkombinationen aus verschiedenen 2D-Materialien werden im Allgemeinen als van-der-Waals-Heterostrukturen bezeichnet.

Die effiziente Integration von 2D-Funktionsschichten in dreidimensionale (3D) Systeme stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar, die die Leistung der Bauelemente und das Schaltungsdesign einschränkt.

Etwa 700 2D-Materialien wurden als stabil vorhergesagt, obwohl viele noch synthetisiert werden müssen. Der Weltmarkt für 2D-Materialien dürfte bis 2025 ein Volumen von $390 Millionen US-Dollar erreichen, vor allem für Graphen in den Bereichen Halbleiter, Elektronik, Batterieenergie und Verbundwerkstoffe.

Nach oben scrollen